Beauftragung der Medirenta durch rechtliche Betreuer
Der Grund für das Einrichten einer rechtlichen Betreuung sind meist körperliche oder psychische Beeinträchtigungen der Betroffenen. Selbstverständlich haben auch zu Betreuende ungeachtet ihres Zustandes Anspruch auf bestmögliche Versorgung. Dazu gehört natürlich bei beihilfeberechtigten Klienten [...]
Vorsicht vor Verjährung
Gerade für Beihilfeberechtigte ist das Thema „Fristen“ von entscheidender Bedeutung. Und „Verjährung“ ganz allgemein bedeutet, dass eine Frist abläuft und man danach keine Möglichkeit mehr hat, seine Ansprüche durchzusetzen. Die Ansprüche aus der sozialen [...]
Erfreulich: 90%Quote für Tariftreue!
Mit den beiden Hauptzielen „Gesellschaftliche Aufwertung der Pflegeberufe“ und „Gewinnung und Verbleib im Pflegeberuf zu verbessern“, also dem Versuch, den Pflegeberuf deutlich attraktiver zu machen, ist die sogenannte Tariftreueregelung angetreten. Pflegeeinrichtungen und -dienste sollen [...]
Palliativpflege – Regelung im Bundesbeihilferecht
Viele Pflegebedürftige sind so alt, so krank und so hinfällig, dass bei Ihnen keine Hoffnung auf Besserung mehr besteht. Um für die Menschen, bei denen es keine Hoffnung auf Heilung mehr gibt, die körperlichen [...]
Höhere Beihilfe in Schleswig-Holstein!
Der Landtag in Schleswig-Holstein hat zwei wichtige Gesetzentwürfe zur Beamtenbesoldung verabschiedet. Zum einen wird der Tarifabschluss der Landesangestellten vom letzten Herbst mit einer Einmalzahlung von 1.300 € und 2,9 % mehr Gehalt zum 1. [...]
Endlich! Kostendämpfungspauschale in NRW entfällt!
Provisorien erweisen sich im Alltag oft als deutlich langlebiger als geplant. Und als Bürger kann man leicht den Eindruck haben, dass dies besonders für Abgaben an „Vater Staat“ gilt. Die zu Beginn der 2000er-Jahre [...]