Beihilfeansprüche im Pflegefall
Pflegebedürftige Beihilfeberechtigte – Angehörige in Not
Grundlagen des Beihilferechts – Ansprüche und Leistungen kennen
Zielgruppe: Mitarbeiter von Pflegediensten, Pflege- und Senioreneinrichtungen, Krankenhäusern im Bereich Patienten- und Entlassungsmanagement sowie Sozialdiensten.
Für Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern als unmittelbar Betroffene bei der Abrechnung von Kranken- und Pflegekosten von privatversicherten und beihilfeberechtigten Patienten kann dies schnell zu einer großen Belastung werden. Denn sowohl während des Genesungsprozesses als auch im Pflegealltag stellt die Abrechnung dieser Personen oft eine große Herausforderung dar. Es gilt, Rechnungen und Bescheide zu prüfen, Erstattungen zu beantragen und zu kontrollieren und sich intensiv mit dem komplexen Beihilferecht zu befassen.
Das Online-Seminar Beihilfeansprüche im Pflegefall befasst sich mit den Ansprüchen Ihrer beihilfeberechtigten Patienten gegenüber deren Dienstherren. Und zeigt auch anhand des jeweiligen Beihilferechtes, worauf bei der Prüfung der Kranken- und Pflegekosten zu achten ist. Verfahrensfragen werden hierbei begleitend dargestellt. Anhand praktischer Beispiele werden das Grundwissen über wichtige Leistungen des Bundesbeihilferechtes sowie im Vergleich die Besonderheiten einzelner Landesbeihilfeverordnungen vermittelt.
Seminar Schwerpunkte:
- Rechtliche Grundlagen
- Anspruchsvoraussetzungen
- Ermittlung von Bemessungssätzen
- Beihilfefähigkeit von Aufwendungen
- Leistungsbereich Krankenkosten
- Leistungsbereich Pflegekosten
- Leistungsbereich in sonstigen Fällen
- Ablauf der Antragstellung
- Der Beihilfeberater – Abgrenzung der Beratungskompetenz
- SGB XI-Leistungen mit Beihilfebezug
Termin | Erfreulich, aber …
Unsere Seminare erfreuen sich einer so großen Nachfrage, dass neue Anfragen frühestens ab April 2025 berücksichtigt werden können. |
Dauer | 240 Minuten / 10 – 14 Uhr |
Preis | 229,-€ zzgl. MwSt. / begrenzte Teilnehmerzahl |
Referentin | Frau Monika Hohn ist seit 1984 Fachdozentin für Beihilfe- und Pflegerecht – bundesweit |