Niemand setzt sich gerne mit dem Fall auseinander, einmal selbst nicht mehr handeln zu können. Die rechtzeitige Beschäftigung mit der Frage, wer Sie versorgen soll, wenn Sie das selbst nicht mehr können, stellt sicher, dass Ihre Interessen auch im Alter oder im Krankheitsfalle in Ihrem Sinne gewahrt werden. Treffen Sie keine Regelung, wird Ihnen vom Gericht ein Betreuer zur Seite gestellt, der verpflichtet ist, Ihre Angelegenheiten in Ihrem Interesse zu erledigen, und der hierbei gerichtlicher Kontrolle unterliegt.
Es geht aber auch anders. Wer für Sie im Fall der Fälle handeln soll und in welcher Weise, können Sie nämlich selbst regeln. Von den hierbei für Sie bestehenden Gestaltungsmöglichkeiten handelt dieses Seminar. Die vier mit Abstand wichtigsten Wege zur Vorsorge
- Vorsorgevollmacht
- Betreuungsverfügung
- Patientenverfügung
und speziell für Beamte
werden Ihnen vorgestellt und anhand praktischer Fragestellungen näher erörtert, um Ihnen bei der Wahl der für Sie richtigen individuellen Vorsorgeregelung zu helfen. Zum Abschluss werden Ihnen Anlaufstellen genannt, von denen Sie vertiefende Informationen bekommen können.
Wir sind davon überzeugt, dass Ihnen dieses Seminar eine Hilfe sein wird, für Ihre Angelegenheiten eigenverantwortlich Vorsorge zu treffen.
Seminardauer: ca. 4 Stunden.
Termin: nach Absprache
Mindestteilnehmerzahl: 10
Erfreulich, aber …
Unsere Seminare erfreuen sich einer so großen Nachfrage, dass neue Anfragen frühestens ab April 2025 berücksichtigt werden können.