SERVICE-HOTLINE: 030 / 27 00 00

Baden-Württemberg: Die Richtung stimmt!

In Baden-Württemberg wird ab dem 1. Januar 2023 für berücksichtigungsfähige Ehegatten und Lebenspartner, Beihilfeberechtigte mit zwei oder mehr berücksichtigungsfähigen Kindern und Versorgungsempfänger*innen der Beihilfebemessungssatz wieder auf 70 % erhöht. Besonders erfreulich für Beihilfeberechtigte: Die durch das Haushaltsbegleitgesetz 2013/2014 erfolgte Absenkung der Beihilfebemessungsätze für ab 1. Januar 2013 eingestellte Beamtinnen und Beamte [...]

28. November 2022|Meldungen|

Baden Württemberg Landesbeihilferecht

Die bessere Wahl? Freie Heilfürsorge oder privat versichert mit Beihilfeanspruch? Mit der aktuellen Verordnung können künftige Beamtinnen und Beamte in Baden-Württemberg bei der Begründung ihres Beamtenverhältnisses ihr einmaliges Wahlrecht zwischen Beihilfe und Heilfürsorge dauerhaft ausüben. Die dafür notwendige Änderung des Landesbeamtengesetzes Baden-Württemberg wurde bereits am 15. Oktober 2020 durchgeführt. Diese Regelung gilt für Beamtinnen [...]

13. Oktober 2021|Meldungen|

Tröstebären für Berlin – 222 Teddys für Rettungseinsätze

Teddys helfen Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr Wenn Kinder betroffen sind, stehen die Beamtinnen und Beamten von Polizei und Feuerwehr vor besonderen Herausforderungen. MEDIRENTA und die seit 22 Jahren bestehende Teddy-Stiftung sind Polizist*innen und Feuerwehrleuten traditionell besonders verbunden. Daher freuen wir uns besonders, ihnen zu helfen und ein Dankeschön [...]

Wichtige Änderungen im Bundesbeihilferecht – Zahnersatz

Gute Nachrichten für alle Beihilfeberechtigten, ihre Angehörigen und Betreuer: Eine wichtige Änderung betrifft die Auslagen für Zahnersatz: Hier sind seit dem 01.01.2021 Aufwendungen für Material- und Laborkosten nunmehr zu 60% beihilfefähig (bisher lediglich 40%). Zudem wurde die Beihilfefähigkeit für kieferorthopädische Behandlungen Erwachsener erweitert. Die medizinische Notwendigkeit und die fehlende [...]

11. März 2021|Meldungen|

Wichtige Änderungen im Beihilferecht in Baden-Württemberg

Die Neuregelung des Art. 2, Nr.3 des Landesbeamtengesetzes Hinsichtlich der Einkommensgrenze der Ehegatten bzw. Lebenspartner eines beihilfeberechtigten Beamten gibt es zwei entscheidende Neuerungen: 1. Der § 78 Abs. 1a in der Fassung bis zum 31.12.2020 legt die Einkommensgrenze in Art. 16 Nr. 2 rückwirkend zum 1. Januar 2013 auf 18 000 Euro jährlich fest. [...]

3. März 2021|Meldungen|
Nach oben