MEDIRENTA ist heute mit rund 40 Mitarbeitern und Außenstellen in Bayern, Hamburg und im Rheinland die führende Beihilfeberatung Deutschlands.

Aber wie hat das alles eigentlich angefangen?

Ursprünglich als reiner Freundschaftsdienst. Denn der gebürtige Berliner Bruno Hohn, Betriebswirt mit Spezialisierung auf Verwaltungs- und öffentliches Recht, war von Freunden gebeten worden, ihnen bei ihrer Beihilfeabrechnung zu helfen. Diese Hilfe war offensichtlich erfolgreich, und da sich diese Tatsache herumsprach, wuchs die Nachfrage deutlich an. Daraus ward eine Idee geboren: Warum sollte man nicht versuchen, diesen Freundschaftsdienst zu professionalisieren? Der Bedarf war ganz augenscheinlich gegeben.

Mittlerweile brachte Ehefrau Monica Hohn ihre im Gesundheitsbereich erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in das kleine Unternehmen ein. 1984 wurde dann die Medirenta Krankenkostenabrechnungs GmbH vom Ehepaar Hohn gegründet. Und so entstand die professionelle Dienstleistung für Privatversicherte, Beamte und deren Angehörige, die sich mit umständlichen Abrechnungsformalitäten nicht befassen wollen oder sich – aus welchen Gründen auch immer – nicht oder nicht mehr im Stande sehen, ihre Krankenkostenabrechnungen selbst vorzunehmen.

Für diese anspruchsvolle Rechtsdienstleistung wurde der mittlerweile etablierte Begriff Beihilfeberater geprägt. Die genaue Definition lautet: Gerichtlich zugelassener Rechtsdienstleister.

Wachstumsbedingt zog die Firma aus Räumen im Privathaus in Buckow in die heutigen Geschäftsräume nach Britz. Hier arbeiten nunmehr erfahrene Spezialisten aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Kranken- und Pflegeversicherung, Kuren und Rehabilitation, zahnärztliche Versorgung bis hin zu Fachanwälten des Sozialrechts für MEDIRENTA.

Das Motto „Beihilfe – leicht gemacht!“ prägt die gesamte Firmenkultur. Um diesem Motto gerecht zu werden, bedarf es des harmonischen Zusammenwirkens aller Beteiligten.

Den Service rund um die Themen Beihilfe und Krankenversicherung hat MEDIRENTA deutlich erweitert. So gehören eigene, speziell zugeschnittene Fach-Seminare für Beihilfestellen, Pflegeberater, Versicherungen, medizinische Einrichtungen sowie Angehörige zum Angebot der von Monica Hohn als Dozentin geleiteten Service-Abteilung. Die im Kerngeschäft gewonnenen und in dieser konzentrierten Fülle einmaligen Erfahrungswerte bereichern die Inhalte und die Aktualität der Seminare. Gilt es doch meist, die Auswirkungen neuer beihilferechtlicher Verordnungen praxisnah in den Alltag der Beihilfestellen und der anderen Seminarteilnehmer zu implementieren. Auch Expertenseminare in Sachen Pflegeversicherung gehören zum Portfolio. Und natürlich wurden auch Online-Seminare als Ergänzung ins Angebot aufgenommen und sind ganzjährig buchbar.

Die Digitalisierung und das Vorantreiben von leistungsfähigen IT-Lösungen gehören parallel zum täglichen Arbeitsprozess zu den Herausforderungen für das Unternehmen. Ermöglichen tut dies Geschäftsleitungsmitglied Peter Reich, ein ausgewiesener IT-Spezialist. Dazu werden die gegenwärtigen Anforderungen und die perspektivischen Erwartungen analysiert und neue zukunftsweisende Lösungen geschaffen. Nicht zuletzt diese kontinuierliche Implementierung hat dazu geführt, dass MEDIRENTA die Nummer Eins am Markt ist.